Läden 2020/21
Die Redaktion der TextilWirtschaft hat die 52 innovativsten und inspirierendsten Neueröffnungen des Jahres ausgewählt und stellt sie ausführlich in Text und Bild vor. Ergänzend äußern sich acht Store-Designer im gemeinsamen Gespräch dazu, welche mittel- und langfristigen Folgen Corona für die Ladengestaltung mit sich bringt und wie die Läden der Zukunft aussehen werden. Ihr Fazit: Modeanbieter müssen mehr in die Rolle des Gastgebers schlüpfen. Es werden Orte entstehen, die mehr Treffpunkt als Verkaufsort, mehr Theaterbühne als Verkaufstresen sind.
Für die Gestaltung der Modeläden wird die weltweite Corona-Pandemie eine Zäsur bedeuten. Entwicklungen wie die flexiblere Nutzung von Flächen oder die stärkere Verknüpfung von On- und Offline-Kanälen erfahren eine enorme Beschleunigung. So sind bei vielen Neueröffnungen und Umbauten dieses Jahres bereits die ersten Ansätze einer Post-Corona-Ladengestaltung zu sehen.
Wie keine andere Branche erfindet sich die Modewelt immer wieder neu – und das gilt auch fürs Store-Design. Läden müssen zu einmaligen Orten werden und besondere Erlebnisse bieten. Die Redaktion der TextilWirtschaft hat die 52 innovativsten und inspirierendsten Neueröffnungen des Jahres ausgewählt und stellt sie ausführlich in Text und Bild vor. Einmal mehr zeigt das Jahrbuch topaktuelle, impulsgebende Beispiele für Architektur, Ladenbau und Lichtplanung.
Auflage | 1. Auflage, Dezember 2020 |
---|---|
Ausstattung | gebunden, durchgehend Farbfotos |
Seitenzahl | 160 Seiten |
Breite | 257 mm |
Höhe | 287 mm |
Verlag | dfv Mediengruppe Fachbuch |
Herausgeber | TextilWirtschaft |
Anmelden