Power Briefing für den Modehandel

€42.00*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 978-3-86641-302-3
Produktinformationen "Power Briefing für den Modehandel"

Mit der innovativen Power-Briefing-Technik lassen sich mit einem minimalen Aufwand von nur drei Minuten täglich Mitarbeiter spielerisch zu maximalem Erfolg führen. Verkaufsmitarbeiter im Modehandel werden auf diese Weise bestmöglich geschult und motiviert. Begeisterte Verkäufer sorgen für höhere Umsätze, eine bessere Kundenbindung und ein angenehmes Arbeitsklima.

Über das Buch

Ein motiviertes, gut ausgebildetes und verkaufsorientiertes Team ist in Zeiten des Online-Shoppings und Fachkräftebedarfs der größte Erfolgsfaktor für den Modehandel. In dieser praxisnahen Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit einem minimalen Aufwand von nur drei Minuten täglich Ihre Mitarbeiter spielerisch zum maximalen Erfolg führen. Mit den innovativen Power Briefings:

  • schulen und trainieren Sie Ihr Team verblüffend effektiv,
  • motivieren Sie Ihre Mitarbeiter nachhaltig,
  • stärken Sie den Teamgeist und
  • schärfen Sie die Verkaufsaktivitäten.

Verkäufer, die gut informiert und mit echter Begeisterung ihrer Arbeit nachgehen, sorgen für höhere Umsätze, eine bessere Kundenbindung und ein angenehmes Arbeitsklima. Und zwar in kleinen, inhabergeführten Läden ebenso wie in großen Häusern mit mehreren Abteilungen. Da Power Briefing aus der Praxis für die Praxis entwickelt wurde, können Sie sofort starten –  und ebenso schnell herausragende Erfolge erzielen!


Eigenschaften "Power Briefing für den Modehandel"
Auflage 1. Auflage, Oktober 2014
Seitenzahl 160 Seiten
Breite 170 mm
Höhe 240 mm
Verlag dfv Mediengruppe Fachbuch
Sachgebiet Strategisches Management
Downloads "Power Briefing für den Modehandel"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Empfehlungen

Schutzrechte und Rechtsschutz in der Mode- und Textilindustrie
Das Praktikerhandbuch über Marken, Designs, Patente und Werbung:  Marken, Designs und Patente stellen in der Textil- und Modeindustrie wesentliche Vermögenswerte dar. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die rechtlichen Rahmenbedingungen im gewerblichen Rechtsschutz zu kennen. Die Autoren sind als rechtliche Praktiker seit vielen Jahren in Frankfurt am Main im gewerblichen Rechtsschutz für Unternehmen und Industrieverbände der Textil- und Modeindustrie tätig.

€98.00*
Stil
Ausgehend von verschiedenen Stil- und Farbtypen zeigt die Berliner Stilberaterin Kathrin Hunold in diesem Buch, wie Frauen ihren persönlichen Look finden und umsetzen können. Kathrin Hunold ist gelernte Damenschneiderin und Bekleidungstechnikerin (FH). Sie sammelte schon früh Beratungserfahrung im Einzelhandel und war u.a. als Einkäuferin tätig. Seit 2008 führt sie SHOPISTICATED, einen Personal Shopping Service für Frauen und Männer. Seit vielen Jahren schult sie darüber hinaus Kundenberater im Einzelhandel sowie Privatpersonen und Firmen, deren Mitarbeiter ihr Erscheinungsbild wirksam optimieren möchten. Kathrin Hunold lebt und arbeitet in Berlin.

€39.80*
Nähtechniken
Basiswissen Bekleidungskonstruktion im Modedesign:  Nur wer die Grundlagen des Nähens beherrscht, kann ein zweidimensionales Design in ein dreidimensionales Kleidungsstück verwandeln. Die Autorin Jennifer Prendergast ist Dozentin für Design und Produktentwicklung an der Manchester Metropolitan University in England und unterrichtet Design und Bekleidungstechnik.

€49.90*
Aufstieg und Niedergang der deutschen Herrenbekleidungsindustrie
Ein Rückblick auf Herrenmode aus Deutschland im 20. Jahrhundert: Welchen Stellenwert die Herrenbekleidungsindustrie in Deutschland bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts hatte, warum immer mehr Betriebe und damit wertvolles Know-how ins Ausland verlagert wurden und welche tiefgreifenden Folgen dieser Exodus eines ganzen Industriezweiges für die Textilbranche hierzulande hat, beschreibt der Autor, Geschäftsführer eines großen Herrenmodeunternehmens, eindrucksvoll in diesem Buch. Dr. Karl-Wilhelm Vordemfelde ist studierter Jurist und trat nach abgeschlossener  Ausbildung als Junior in das väterliche Unternehmen WILVORST ein, das er seit 1983 als Geschäftsführer leitet.

€39.80*