Kommentar zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung

Ein Leitfaden für Industrie und Handel

€98.00*

Produktnummer: 978-3-86641-278-1
Produktinformationen "Kommentar zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung"

Ob Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden! Auch Rechtsanwälte und Richter können sich mit dem Leitfaden schnell in die spezielle Materie der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung einarbeiten.

Über das Buch

Seit dem 8. Mai 2012 gilt in Deutschland die neue, europaweit gültige Textilkennzeichnungsverordnung, durch die sich zahlreiche Änderungen zur bisherigen Rechtlage ergeben. Die europäische Verordnung löst eine schon seit den 1970er Jahren bestehende Harmonisierungsrichtlinie ab, so dass die bisher bestehenden nationalen Gesetze der Mitgliedsstaaten ihre Bedeutung verlieren. Dies macht einen neuen Kommentar zur aktuellen Gesetzgebung erforderlich.

Mit vielen Beispielen aus der Praxis stellen die Verfasser die Struktur und die zahlreichen Änderungen der Textilkennzeichnungsverordnung in der Reihenfolge ihrer Artikel umfassend und sehr gut verständlich dar. Der Kommentar gibt darüber hinaus allen in der textilen Wertschöpfungskette Beschäftigten eine zuverlässige Hilfestellung, wie richtig etikettiert bzw. gekennzeichnet werden muss. Ob für Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden! Auch Rechtsanwälte und Richter können sich mit dem Leitfaden schnell in die spezielle Materie der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung einarbeiten.

Eigenschaften "Kommentar zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung"
Auflage 5., überarbeitete Auflage, Dezember 2013
Seitenzahl 368 Seiten
Breite 170 mm
Höhe 240 mm
Verlag dfv Mediengruppe Fachbuch, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, info@dfv.de
Sachgebiet Einzel- und Großhandel, Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts- und Handelsrecht, Mode und Bekleidung, Textilien und Fasern
Zielgruppe Ob für Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden!
Downloads "Kommentar zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Weitere Empfehlungen

Wirkerei und Strickerei
Technologien - Bindungen - Produktionsbeispiele: Dieses Fachbuch – geeignet für die Ausbildung und als Nachschlagwerk für die Berufspraxis – führt umfassend in die technischen und bindungstechnischen Grundlagen der Maschenwaren ein. 

€68.00*
Nähtechniken
Basiswissen Bekleidungskonstruktion im Modedesign:  Nur wer die Grundlagen des Nähens beherrscht, kann ein zweidimensionales Design in ein dreidimensionales Kleidungsstück verwandeln. Die Autorin Jennifer Prendergast ist Dozentin für Design und Produktentwicklung an der Manchester Metropolitan University in England und unterrichtet Design und Bekleidungstechnik.

€49.90*