Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer
nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: Deutscher Fachverlag GmbH,
Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main.
Wenn Sie Fragen
haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte,
oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden
Sie sich bitte jederzeit unter buchverlag@dfv.de
oder postalisch (Deutscher Fachverlag GmbH, dfv Fachbuch, Mainzer
Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main) an uns. Die betriebliche
Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter: datenschutz@dfv.de oder postalisch unter Deutscher Fachverlag GmbH, Datenschutz, Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt.
2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei
jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert
Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Ihr Betriebssystem
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems
gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen
personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage
für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist § 25
Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch
das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren
Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer der
Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die
Daten zur technischen Optimierung der Website und zur Sicherstellung der
Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Daten
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten
zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb
der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine
Widerspruchsmöglichkeit.
3. Kontaktaufnahme
Bei
der Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon
oder via Social Media) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der
Kontaktanfrage und deren Abwicklung.
Soweit Sie uns hierfür eine
Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO,
insbesondere für den Fall, dass uns die Daten von Ihnen durch
Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre
Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen,
stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.
Sofern
wir ein Kontaktformular auf unserer Webseite vorhalten, werden die von
Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und
gespeichert, z. B. Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen) und
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern).
Zusätzlich erfassen wir
Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung. Die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur
Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per
E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der
Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs
verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des
Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Soweit dies nicht
explizit im Kontaktformular angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der
Daten an Dritte.
Ihre Angaben können außerdem vorübergehend in einem
Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder
vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Die Daten
werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald
sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden,
ist dies dann der Fall, wenn wir Ihre jeweilige Anfrage abschließend
bearbeitet haben.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre
Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In
einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
4. Anmeldepflichtige Dienste
4.1 Newsletter
Wenn
Sie sich auf der Webseite zu unserem Newsletter anmelden, dann erfolgt
dies grundsätzlich im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Dabei
erhalten Sie, i.d.R. nach Angabe Ihres Namens (zwecks persönlicher
Ansprache), Ihrer E-Mail-Adresse sowie ggf. weiterer Angaben (sofern für
den Zweck des Newsletters erforderlich), eine E-Mail, in der Sie um die
Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung gestattet
uns die Überprüfung, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind. Die Eingabe einer gültigen E-Mailadresse ist
erforderlich, damit wir missbräuchliche Registrierungen fremder
E-Mail-Adressen verhindern können. Deshalb protokollieren wir die
Anmeldung zum Newsletter, um den Anmeldeprozess entsprechend den
rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu speichern wir
Anmelde- und Bestätigungszeitpunkt sowie Ihre IP-Adresse.
Wenn Sie
auf unserer Internetseite Produkte erwerben und hierbei Ihre
E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den
Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird
über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche
Waren oder Dienstleistungen versendet.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO. Sofern die Inhalte des Newsletters auf der Anmeldeseite
konkret beschrieben werden, sind sie für die Einwilligung maßgeblich.
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrags oder der
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Datenverarbeitung
erfolgt darüber hinaus aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen
Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung
einer reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der
effizienten Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten
Ausgestaltung unserer Angebote, für Produktinformationen und zur
Kundenpflege. Weitere E-Mails und elektronische Benachrichtigungen
versenden wir, z. B. im Fall von Bestandskundenwerbung, auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing. Die Protokollierung
des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen zum Zweck des Nachweises eines ordnungsgemäß durchgeführten
Double-Opt-In-Verfahrens. Soweit wir einen Dienstleister mit dem Versand
von E-Mails beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren Versandsystem.
Die
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer
Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird
demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv
ist. Auch nach Vertragsende kann eine vertragliche oder gesetzliche
Erforderlichkeit bestehen, personenbezogene Daten des Vertragspartners
zu speichern. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Löschung, sondern
u. U. auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
Sie können den
Empfang unserer Newsletter jederzeit kündigen, d. h. Ihre Einwilligungen
widerrufen, bzw. dem weiteren Empfang widersprechen. Einen Link zur
Kündigung des Newsletters finden Sie entweder am Ende eines jeden
Newsletters oder können sonst eine der oben angegebenen
Kontaktmöglichkeiten hierzu nutzen. Sofern wir zur dauerhaften Beachtung
von Widersprüchen verpflichtet sind, speichern wir die E-Mail-Adressen
nach Widerspruch allein zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte
“Blacklist” oder „Robinsonliste“).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- E-Mail-Versand und -Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin; Website: https://de.sendinblue.com/; Datenschutzerklärung: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/
-
Inxmail: E-Mail-Versand und -Marketing-Plattform; Dienstanbieter: Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg; Website: https://www.inxmail.de/; Datenschutzerklärung: https://www.inxmail.de/datenschutz
4.2 Nutzerkonto
Wir bieten Ihnen auf
unserer Webseite die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener
Daten zu registrieren und ein Nutzerkonto zu erstellen. Die Daten werden
dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und
gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet, sofern nicht
anders angegeben, nicht statt. Folgende Daten können im Rahmen des
Registrierungsprozesses erhoben werden: Bestandsdaten (z. B. Namen,
Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern) und Vertragsdaten
(z. B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie).
Im Zeitpunkt
der Registrierung können zudem folgende Daten gespeichert werden:
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten,
Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z. B.
Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO. Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei Sie sind oder der Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Registrierung und Erstellung
eines Nutzerkontos ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und
Leistungen auf unserer Website erforderlich. Darüber hinaus kann eine
Registrierung auch zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein.
Die Daten werden
gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht
mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des
Registrierungsvorgangs erhobenen Daten i.d.R. der Fall, wenn die
Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der
Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr
erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine
Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu
speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
nachzukommen.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die
Registrierung aufzulösen. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages
oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine
vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche
oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
5. Onlineshop
Wir
betreiben auf unserer Webseite einen Onlineshop. Im Rahmen eines
Bestellvorgangs verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Erbringung von
Vertragsleistungen, der Abrechnung, der Auslieferung von Produkten und
der Kundenservices.
5.1 Bestellvorgang
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestellung als Gast oder in einem passwortgeschützten Benutzerkonto durchzuführen.
Bestellen
Sie als Gast, müssen Sie Ihre Daten bei jeder Bestellung vollständig
neu eingeben. Bei Bestellung unserer Produkte über den Gastzugang können
Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail,
Telefonnummern) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen,
Zahlungshistorie) verarbeitet werden.
Sie haben die Möglichkeit,
sich auf unserer Webseite ein passwortgeschütztes Benutzerkonto
einzurichten, in dem wir Ihre Daten speichern. Dies dient dem Zweck,
Ihnen bei der Abwicklung Ihrer Bestellung eine leichtere, schnellere und
persönlichere Kaufabwicklung zu ermöglichen. Für die Einrichtung eines
Benutzerkontos können Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen),
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern) und Zahlungsdaten (z. B.
Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie) verarbeitet werden. In
Ihrem Benutzerkonto können Sie Ihre gespeicherten Daten jederzeit
einsehen und ändern.
5.2 Verarbeitungszweck, Speicherdauer
Die
Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, Sie als unseren
Vertragspartner identifizieren zu können und zur Abwicklung Ihrer
Bestellung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und
ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für
die Erfüllung des Bestellauftrages und den vorvertraglichen Maßnahmen
erforderlich.Wir möchten Sie außerdem darüber informieren, dass Ihre
Bestellungen von unseren Versand- und Zahlungsdienstleistern SüdOst
Service GmbH (Am Steinfeld 4, 94065 Waldkirchen), DataM-Services GmbH (Max-Planck-Straße 7/9, 97082 Würzburg) oder HEROLD Fulfillment GmbH (Raiffeisenallee 10, 82041 Oberhaching) abgewickelt
werden. Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir diese
Dienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im
Übrigen setzen wir externe Dienstleister auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um Ihnen
effektive und sichere Versand- und Zahlungsmöglichkeiten anzubieten.
Die
für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis
zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und
danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1
S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung
verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Weiterhin
können Sie beim Bestellverfahren unter Umständen weitere – über die für
die Erbringung der Bestellung hinausgehende Daten (etwa: Telefonnummer,
Firma, Position o.ä.) – freiwillig angeben.
Die Datenverarbeitung
erfolgt aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen Interesses gemäß
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Gewährleistung einer
reibungslosen und leichten Abwicklung Ihrer Bestellung, der effizienten
Bearbeitung etwaiger Rückfragen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung
unserer Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
6. Verwendung von Cookies
Unsere
Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien,
die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem
gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf
Ihrem Betriebssystem gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des
Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen
Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig und nutzerfreundlich zu
gestalten. Diese Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen,
indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere
Bereiche der Webseite ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz
technisch notwendiger Cookies ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Zweck der
Verwendung in diesen Fällen ist es, die Nutzung von Websites für Sie zu
ermöglichen und zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite
können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese
ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel
wiedererkannt wird.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers
gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie
als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können
Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch
automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert,
können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website
vollumfänglich genutzt werden.
7. Drittanbieter-Dienste
Wir
verwenden auf unserer Website darüber hinaus Dienste, die wir zur
Reichweitenmessung, zum Onlinemarketing und zur Einbindung von fremden
Inhalten und Funktionen einsetzen.
Bei der Reichweitenmessung
analysieren wir das Surfverhalten der Webseitenbesucher, d.h. wir werten
das Verhalten und die Interessen der Nutzer aus, z. B. um zu ermitteln,
welche Inhalte besonders interessant sind oder welche Funktionen der
Optimierung bedürfen. Hierzu können Cookies oder ähnliche Verfahren mit
dem gleichen Zweck genutzt werden, um Nutzerprofile der
Webseitenbesucher anzulegen. Neben der IP-Adresse können in diesem
Zusammenhang z. B. Informationen zu besuchten Webseiten, betrachteten
Inhalten und technische Merkmale, wie der verwendete Browser sowie
Angaben zu Nutzungszeiten und Standortdaten, verarbeitet werden.
Im
Rahmen des Onlinemarketings verarbeiten wir personenbezogene Daten der
Webseitenbesucher zur Vermarktung von Werbeflächen oder Darstellung von
Werbeinhalten. Diese sollen dabei auf die potenziellen Interessen der
Nutzer abgestimmt sein, weshalb wir deren Effektivität messen. Hierzu
können Cookies oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt
und Nutzerprofile der Webseitenbesucher angelegt werden. Neben der
IP-Adresse können in diesem Zusammenhang z. B. Informationen zu
besuchten Webseiten, betrachteten Inhalten und technische Merkmale, wie
der verwendete Browser sowie Angaben zu Nutzungszeiten und
Standortdaten, verarbeitet werden. Diese Cookies können später generell
auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren
einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten
analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des
Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.
Darüber hinaus
binden wir auf unserer Webseite Funktions- und Inhaltselemente (z. B.
Bilder, Videos, Texte und Schaltflächen) von Drittanbietern an. Diese
Funktions- und Inhaltselemente werden in der Regel von den Servern
dieser Drittanbieter bezogen. Für die Darstellung dieser Inhalte und
Funktionen ist es erforderlich, dass die Anbieter die IP-Adresse der
Nutzer verarbeiten, um die Inhalte an den Browser senden zu können. Die
Anbieter der Funktions- und Inhaltselemente können außerdem sogenannte
Pixel-Tags oder „Web-Beacons“, d.h. unsichtbare Grafiken, für Statistik-
und Marketingzwecke verwenden. Diese Informationen können auch in
Cookies gespeichert werden. Neben der IP-Adresse können in diesem
Zusammenhang z. B. Informationen zu besuchten Webseiten, betrachteten
Inhalten und technische Merkmale, wie der verwendete Browser sowie
Angaben zu Nutzungszeiten und zur Nutzung unserer Angebote, verarbeitet
werden. Diese Angaben können auch mit solchen Informationen aus anderen
Quellen verbunden werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
personenbezogener Daten durch die nachfolgend aufgelisteten Dienste ist,
sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG.
Für einige Datenverarbeitungen bildet hingegen § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
die Rechtsgrundlage. Dies dient dem Zweck, die Qualität unserer Website
und ihrer Inhalte zu verbessern. Hierdurch erfahren wir, wie die Website
genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die
konkrete Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung entnehmen
Sie bitte den Cookie-Einstellungen auf der Webseite. Die von dem
jeweiligen Dienst verarbeiteten Daten erfahren Sie ebenfalls in den
Cookie-Einstellungen auf der Webseite bzw. der Datenschutzerklärung des
jeweiligen Dienstes.
Sie können jederzeit Ihre
Datenschutz-Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen,
indem Sie den Cookie-Banner erneut aufrufen, z. B. durch Klicken auf den
Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer der Webseite. Sofern Sie über
Ihren Browser Software wie Ghostery, AdBlock o.ä. verwenden, kann der
Cookie-Banner unter Umständen geblockt werden. Folglich können Ihnen die
Datenschutzinformationen darin ggf. nicht angezeigt werden.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Wir setzen die Webanalysesoftware SnowPlow Analytics der Snowplow Analytics Limited, 17 Bevis Marks, Floor 6, London, EC3A 7LN, UK, auf unserer Webseite ein, um Besucherströme und Benutzer-Verhalten zu analysieren. SnowPlow kann dafür Cookies, Tags, IP-Adressen und sog. Fingerprinting nutzen. Dies kann die Erhebung bzw. Verarbeitung der folgenden Daten umfassen:
- User ID (pseudonymisiert)
- Datum und Zeit der Anfrage
- Titel oder URL der besuchten Seite
- URL der zuvor besuchten Seite
- Bildschirmauflösung
- Bildschirmhöhe
- Bildschirmbreite
- Bildschirm-Bit-Tiefe
- Abo-Codes des Nutzers
- Zeitzone
- angeklickte und heruntergeladene Dateien
- zu externen Websites führende Links, die angeklickt wurden
- Erstellungsgeschwindigkeit der Seiten
- Geo-Daten des Nutzers (Land, Region, Stadt, ungefährer Längen- und Breitengrad)
- Browsersprache
- User-Agent des genutzten Browsers
- zufällig vergebene einmalige Besucher-ID
Wir nutzen SnowPlow, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die durch die Cookies erfassten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf Servern in der EU gespeichert. Die IP-Adresse wird im Verarbeitungsprozess anonymisiert.
Datenschutzerklärung: https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
8. Social-Media-Präsenzen
Um
Informationen über uns anzubieten und mit Nutzern kommunizieren zu
können, betreiben wir Konten innerhalb sozialer Netzwerke. Dies können
sowohl Accounts unseres Unternehmens sowie einzelner
Unternehmensbereiche und Medienmarken, als auch die Seiten unserer
Corporate Influencer sein.
Dabei können verschiedene Daten der
Nutzer durch die Betreiber der sozialen Netzwerke auch außerhalb der
Europäischen Union und insbesondere in den USA verarbeitet werden. Zu
diesen Daten können insb. Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen),
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B.
Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten,
Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten
(z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören.
Die Betreiber der
sozialen Netzwerke verarbeiten die Daten der Nutzer i.d.R. auch für
Marktforschungs- und Werbezwecke. Das in Cookies auf den Rechnern der
Nutzer gespeicherte Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer
können von den Betreibern verwendet werden, um innerhalb und außerhalb
der Netzwerke interessenbasierte Werbung auszuspielen. Deshalb verweisen
wir für eine detaillierte Darstellung der Datenverarbeitung und der
Betroffenenrechte auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen
Netzwerke.
Wir verarbeiten Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb
unserer Social-Media-Präsenzen auf Basis unseres berechtigten
wirtschaftlichen Interesses gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO zur
effizienten Bearbeitung von Kontaktanfragen, Rückfragen und zur
Kommunikation mit Ihnen, zur bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer
Angebote, für Produktinformationen und zur Kundenpflege.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
- Instagram: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA (Mutterunternehmen: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland); Website: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
- Facebook-Seiten: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wir sind gemeinsam mit Facebook Irland Ltd. für die Erhebung von Daten der Besucher unserer Facebook-Seiten verantwortlich. Für die weitere Verarbeitung der Daten sind Facebook und wir jeweils eigenständig verantwortlich. Zu diesen Daten können Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z. B. Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) gehören. Facebook verarbeitet diese Informationen auch, um sie uns im Wege der Analyse über die sog. „Seiten-Insights“ bereitstellen zu können. Wir erhalten dadurch Erkenntnisse darüber, wie Personen mit unseren Seiten interagieren und welche Inhalte interessant sind. Hierzu haben wir mit Facebook eine Datenschutzvereinbarung abgeschlossen, in der Facebook angibt, durch welche Sicherheitsmaßnahmen es diese Daten schützt und dass es die Betroffenenrechte erfüllt (z. B. Auskunft, Löschung). Den Vertrag können Sie hier aufrufen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Weitere Hinweise finden sich in den “Informationen zu Seiten-Insights”: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data; Website: https://www.facebook.com; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy.
- LinkedIn: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Website: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Twitter: Soziales Netzwerk; Dienstanbieter: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, Mutterunternehmen: Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy, (Einstellungen zu Individualisierung und Daten: https://twitter.com/personalization).
9. Rechte der betroffenen Person
Werden
personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener
i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem
Verantwortlichen zu:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO.
Sofern Sie uns eine Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG,
Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erteilt haben,
haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Im
Einzelfall kann die Bereitstellung der personenbezogenen Daten
gesetzlich (beispielsweise zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten)
oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss
erforderlich sein. In diesen Fällen sind Sie verpflichtet, die
personenbezogenen Daten bereitzustellen. Anderenfalls sind
Vertragsabschlüsse u.U. nicht möglich.
10. Änderungen und Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung
Aufgrund
von Änderungen und Anpassungen des Angebots, gesetzlichen Neuerungen
und ggf. nachträglich erkannten Regelungslücken können Änderungen dieser
Datenschutzerklärung erforderlich werden. Sie können die aktuelle
Datenschutzerklärung von jeder Seite dieses Internetangebots unter dem
Link Datenschutz abrufen.
(Stand 10.05.2023)