Walter Brune
Walter Brune (1926-2021) zählte zu den großen deutschen Architekten-
und Unternehmerpersönlichkeiten. Er befasste sich früh mit der Planung
von Industriegroßprojekten und wandte sich dann mehr dem Städtebau und
Einzelhandelsbauten zu. Bereits in den 1950er Jahren begann seine langjährige
Karriere als Warenhausarchitekt für den Karstadt-Konzern. Mit dem Rhein-
Ruhr-Zentrum baute er 1971 eines der ersten deutschen Einkaufszentren – auf
der grünen Wiese zwischen Mülheim und Essen. Als ihm dessen negative Auswirkungen
auf den innerstädtischen Einzelhandel besonders in Mülheim bewusst
wurden, schwor er sich, „alles zu versuchen, Projekte dieser Art und mit
derart negativen Folgen mit allen Mitteln zu verhindern“. Aus dieser Erfahrung
heraus entwickelte er das Konzept der Stadtgalerie, eines zentral innerstädtischen
Einkaufszentrums, das er unter anderem mit der Kö Galerie und den
Schadow Arkaden in Düsseldorf und der Heuvel Galerie in Eindhoven verwirklichte. Brune stellte dieses Konzept ausführlich in der unter Mitwirkung von
Andreas Pohlmann entstandenen Monographie Die Stadtgalerie. Ein Beitrag
zur Wiederbelebung der Innenstädte (Frankfurt: Campus Verlag 1996) vor.
Aufsehen erregte 2006 der gemeinsam mit Rolf Junker und Holger Pump-Uhlmann
herausgegebene Aufsatzband Angriff auf die City. Kritische Texte zur
Konzeption, Planung und Wirkung von integrierten und nicht integrierten
Shopping-Centern in zentralen Lagen (Düsseldorf: Droste Verlag 2006). Im Verlag
der Immobilien Zeitung folgten zwei weitere (unter Mitwirkung von Holger
Pump-Uhlmann entstandene) Streitschriften Brunes: Centro Oberhausen – Die
verschobene Stadtmitte: Ein Beispiel verfehlter Stadtplanung (2009) und Factory
Outlet Center – Ein neuer Angriff auf die City (2014).
Über das architektonische Werk Walter Brunes sind bisher vier von Holger
Pump-Uhlmann herausgegebene Werkmonographien erschienen: Der erweiterte
Lebensraum. Bungalows von Walter Brune (Berlin: Jovis Verlag 2008), Vom
Kaufhaus zur Stadtgalerie. Bauten für den Handel von Walter Brune (Berlin:
Jovis Verlag 2011), Arbeitswelten. Büro- und Verwaltungsbauten von Walter
Brune (Wiesbaden: Immobilien Zeitung 2014) und Wohnungsbauten von Walter
Brune (Wiesbaden: Immobilien Zeitung 2017).