Kommentar zur europäischen Textilkennzeichnungsverordnung

Ein Leitfaden für Industrie und Handel

91,59 €

Ob Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden! Auch Rechtsanwälte und Richter können sich mit dem Leitfaden schnell in die spezielle Materie der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung einarbeiten.

Menge

 

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich

Seit dem 8. Mai 2012 gilt in Deutschland die neue, europaweit gültige Textilkennzeichnungsverordnung, durch die sich zahlreiche Änderungen zur bisherigen Rechtlage ergeben. Die europäische Verordnung löst eine schon seit den 1970er Jahren bestehende Harmonisierungsrichtlinie ab, so dass die bisher bestehenden nationalen Gesetze der Mitgliedsstaaten ihre Bedeutung verlieren. Dies macht einen neuen Kommentar zur aktuellen Gesetzgebung erforderlich.

Mit vielen Beispielen aus der Praxis stellen die Verfasser die Struktur und die zahlreichen Änderungen der Textilkennzeichnungsverordnung in der Reihenfolge ihrer Artikel umfassend und sehr gut verständlich dar. Der Kommentar gibt darüber hinaus allen in der textilen Wertschöpfungskette Beschäftigten eine zuverlässige Hilfestellung, wie richtig etikettiert bzw. gekennzeichnet werden muss. Ob für Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden! Auch Rechtsanwälte und Richter können sich mit dem Leitfaden schnell in die spezielle Materie der europäischen Textilkennzeichnungsverordnung einarbeiten.

978-3-86641-278-1

Auflage
5., überarbeitete Auflage
Seitenzahl
368
Breite
170
Höhe
240
Gewicht
1005
Verlag
Deutscher Fachverlag
Sachgebiete
Einzel- und Großhandel
Internationales Öffentliches Recht: Wirtschafts- und Handelsrecht
Mode und Bekleidung
Textilien und Fasern
Zielgruppen
Ob für Hersteller, Händler oder Wiederverkäufer – mit diesem wertvollen Praxishandbuch können viele unliebsame Abmahnungen in der Textilbranche vermieden werden! Auch Rechtsanwälte und Richter können sich mit dem Leitfaden schnell in die spezie...

Vielleicht gefällt Ihnen auch