











Das Jahr 2023
Das Jahr 2023 war für den deutschen Modemarkt geprägt von der Multikrise aus Preissteigerungen sowie Rezessions-, Kriegs- und Klimasorgen der Konsumentinnen und Konsumenten. Diese Herausforderungen spiegeln sich in einer höchst heterogenen Marktentwicklung wider. Während der stationäre Modehandel weiter Verluste aus der Corona-Zeit gut machen konnte, blieb der Online-Modemarkt hinter Erwartungen und Vorjahr zurück. Insgesamt prägte ein volatiles Konsumentenverhalten, das nicht zuletzt von den Wetterkapriolen stark beeinflusst wurde, sowie eine Normalisierung der Rahmenbedingungen die Modemarktentwicklung im vergangenen Jahr. Eine Folge: Eine Vielzahl von Insolvenzen in der Branche.
Auf Basis der Daten von u. a.:
- Destatis
- GfK
- bevh
Seitenzahl | 45 Seiten |
---|---|
Verlag | Textilwirtschaft; Deutscher Fachverlag GmbH; Mainzer Landstraße 251, 60326 Frankfurt am Main, info@dfv.de |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Unsere Empfehlungen für Sie