HandelsMonitor Retail Branding: Handelsunternehmen als Marken

278,50 €

Der HandelsMonitor® 2016 zeigt, dass sich Handelsunternehmen als Marke begreifen müssen, um sich langfristig erfolgreich in der Handelslandschaft zu positionieren. Und zwar sowohl in stationären als auch in elektronischen Vertriebskanälen oder im Zusammenspiel beider und ebenso beim Betreten neuer, internationaler Märkte. Der aktuelle HandelsMonitor® analysiert pointiert das Retail Branding und zeigt anschließend die Bedeutung starker Retail Brands anhand von neun Studien in diversen Kontexten auf.

Menge

 

Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich

Der HandelsMonitor® 2016 zeigt, dass sich Handelsunternehmen als Marke begreifen müssen, um sich langfristig erfolgreich in der Handelslandschaft zu positionieren. Und zwar sowohl in stationären als auch in elektronischen Vertriebskanälen oder im Zusammenspiel beider und ebenso beim Betreten neuer, internationaler Märkte. Der aktuelle HandelsMonitor® analysiert pointiert das Retail Branding und zeigt anschließend die Bedeutung starker Retail Brands anhand von neun Studien in diversen Kontexten auf.

Insights liefern neue und teilweise überraschende Markenbilder und Treiber der Retail Brands von führenden Unternehmen in den Branchen LEH, Fashion, Electronics, DIY und Möbel. Themen sind darüber hinaus die standortspezifische Bedeutung des Retail Branding für lokale Einkaufsstätten und ihr vertikales Zusammenspiel mit der Reputation des Gesamtunternehmens und mit Handels-markenprogrammen, die enorme Bedeutung der Interdependenzen zwischen stationären und elektronischen Vertriebskanälen und das Retail Branding in internationalen Märkten. Der HandelsMonitor® schließt mit Empfehlungen für die Führung einer einzigartigen Retail Brand ebenso wie mit Empfehlungen zur organisatorischen Verankerung des Retail Branding in modernen Handelsunternehmen.

Herausgeber der aktuellen Ausgabe sind Univ.-Prof. Dr. Prof. h. c. Berhard Swoboda (Inhaber der Professur für Marketing und Handel der Universität Trier), Univ.-Professor Dr. Hanna Schramm-Klein (Inhaberin der Professur für Marketing an der Universität Siegen) und Dr. Julia Weindel (Kaufhof GmbH).

978-3-86641-317-7

Auflage
1. Auflage, September 2016
Ausstattung
Wire-O-Bindung, PVC-Deckfolie
Seitenzahl
351
Breite
297
Höhe
210
Gewicht
1622
Verlag
Deutscher Fachverlag
Sachgebiete
Einzel- und Großhandel
Management: Innovation
Marken und Markenkonzepte
Marketing und Vertrieb
Strategisches Management

Download