Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Matthias Niemeyer

Matthias Niemeyer ist seit 2012 verantwortlich für die Entwicklung der Adina Apartmenthotels in Zentraleuropa für die australische Toga Group. Zuvor leitete der den Bereich Management-Immobilien der Stiwa Unternehmensgruppe in München. Neben der Bewertung von Managementimmobilien und der Beratung von Investoren zählte die Entwicklung von Hotels zu seinen beruflichen Schwerpunkten. Herr Niemeyer beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Hotelimmobilien. Als Projektentwickler und Fondsmanager u.a. für Dr. Ebertz & Partner und Fundus realisierte er u.a. die 5-Sterne-Hotels Kempinski Adlon Berlin, Sofitel Bayerpost München und Arosa Resort Kitzbühel. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Tourismus an der Hochschule München und dem MBA Program der Michigan State University sammelte Herr Niemeyer Erfahrung im Hotelmanagement bei Kempinski, Hilton International und als Vorstandsassistent bei der Steigenberger Hotels AG. An den Universitäten Wuppertal und Reading schloss er zudem das immobilienwirtschaftliche Studium mit dem Master of Science in Real Estate Management & Construction Management ab. Er ist Co-Herausgeber des Kompendiums der Hotelimmobilie, hat einen Lehrauftrag an der Hotel School der International University Bad Honnef (IUBH) und ist Vorsitzender des Ausschusses Hotelimmobilien beim Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA).
Neu
Kompendium der Apartmentkonzepte
In Zeiten angespannter Wohnungsmärkte mit teilweise sehr emotional geführten politischen Debatten muss auch klarer denn je sein, dass Serviced Apartments in Deutschland baunutzungsrechtlich in den gewerblichen Bereich gehören und gerade kein Wohnen und auch kein gewerbliches Wohnen sind. Insofern funktioniert der Terminus „Wohnen“ als große Klammer im neuen Verständnis für das Gesamtsegment nicht mehr und wir tragen diesem mit dem viel passenderen Oberbegriff „Apartmentkonzepte“ Rechnung.

109,00 €*
Kompendium der Apartmentkonzepte (E-Book, PDF)
Aus dem Kompendium des Temporären Wohnens wird das ­Kompendium der Apartmentkonzepte. Wollten wir in der ­Erstauflage vor sieben Jahren primär über die Grundlagen vom Wohnen auf Zeit und die damit verbundenen Produkte ­informieren, so hat sich dieses Marktsegment über die Jahre mit starkem Wachstum am Markt etabliert. Modelle, Grenzen und Begrifflichkeiten haben sich ­weiterentwickelt, deshalb stellen wir in unserer Neuauflage die Konzeptvarianten noch deutlicher und trennschärfer dar – und verzichten auf den Oberbegriff „Temporäres Wohnen“. ­Vielmehr unterteilen wir sehr bewusst in die wohnwirtschaft­lichen und die gewerblichen Konzepte. Neben der bewährten ­Untergliederung der gewerblichen Konzepte in Serviced ­Apartmenthaus und Aparthotel erweitern wir die ­Untergliederung der wohnwirtschaftlichen Segmente deutlicher auf Basis der unterschiedlichen Nutzergruppen, vom Senioren- bis zum Studentenwohnen. Umgesetzt ist dies auch in der neuen Überblicksgrafik: der ­Charta der Apartmentkonzepte, die bereits zahlreiche ­Institutionen und Unternehmen offiziell akzeptiert haben. Und dieses Buch knüpft daran an – mit 31 Fachbeiträgen von 42 Experten, ergänzt durch mehr als 40 Profile relevanter ­Unternehmen des Segmentes. Für bestehende und künftige ­Betreiber, Projektentwickler, Architekten, Investoren, ­Kommunen und ­öffentliche Institutionen wie auch für Lehrende und Lernende.

109,00 €*